
Sendungshinweis
„Gesund in Salzburg“, 27.4.2021
Denn kalte Bäder sind ein sehr wirksames Mittel, um den Kreislauf wieder in Schwung zu bringen. Dafür bieten sich Wechselduschen oder kalte Arm- oder Fussbäder an.
Kaltes Wasser marsch?
Beim Armbad kaltes Wasser ein bis drei Minuten auf Hände und Unterarme fließen lassen, dann das Wasser abwischen und trocken tupfen. Fast noch besser wirkt ein kaltes Fußbad bei Kreislaufbeschwerden: Die Füße bis zum halben Unterschenkel im kalten Wasser und hin- und herbewegen. Hier ebenfalls ein bis drei Minuten lang.
Hausmittel zum Einnehmen
Weissdorntropfen können ein beanspruchtes Herz schnell entlasten. Davon kann man drei Mal täglich 30 Tropfen einnehmen.
Kreislaufanregender Tee
Diesen Tee bereitet man aus je 20 Gramm Rosmarin und Melisse und je zehn Gramm Hagebutte und Hibiskus zu. Einen gehäuften Teelöffel mit heißem Wasser übergießen und zehn Minuten ziehen lassen. Davon können Sie täglich zwei bis drei Tassen trinken.