
Sendungshinweis
„Gesund in Salzburg“, 23.2.2021
Zwiebeln enthalten Kalium, Vitamin C und B-Vitamine. Außerdem enthält die Zwiebel Alliin bzw. Allicin, das wirkt leicht blutverdünnend, blutdrucksenkend und es senkt die Blutfette. Vor allem aber bekämpft das Allicin Viren, Bakterien und Pilze und das macht Zwiebel so wirksam gegen Erkältungskrankheiten
Wogegen und wie verwendet man sie
Bei Husten kann man rohe Zwiebeln im Zimmer auflegen oder einen Zwiebelwickel mit Butterschmalz machen. Bei Ohrenschmerzen kann man sich ein Zwiebelsackerl auflegen.

Es gibt auch die „Zwiebel-to-go“ – im wahrsten Sinne des Wortes: das alte Hausmittel Zwiebelsocken. Dazu schneidet man die Zwiebel in Scheiben, erwärmt sie leicht und legt sie auf die Fußsohlen. Dann Socken drüber ziehen und damit entweder schlafen gehen oder herumgehen.

Zwiebel ist nicht gleich Zwiebel
Die rote Zwiebel enthält besonders viele Antioxidantien und die helfen unserem Körper, gesund zu bleiben. Vergessen Sie also auch nicht, Zwiebeln beim Kochen zu verwenden. Der Gesundheit zuliebe, auch wenn es streng reicht.