Sendungshinweis
„Gesund in Salzburg“, 16.2.2021
Propolis, das Kittharz der Bienen, hilft bereits vorbeugend sehr gut. Es hat antivirale und antibakterielle Eigenschaften. Das klassische Ölziehen ist ebenfalls ein Tipp zur Vorbeugung von Schnupfen.
Mittel zur Innen- und Außenanwendung
Innerlich gibt es Nasensalben mit Salzen zum Befeuchten und Pflegen. Zur äußeren Anwendung kann man die Engelwurzsalbe verwenden. Sie besteht aus Bienenwachs, Wollwachs und Johanniskrautöl mit dem Öl der Engelwurz. Man trägt sie auf den Nasenflügeln oder den Nasennebenhöhlen auf.

Nasenspülungen sind ebenfalls ein guter Tipp. Mit warmem Wasser und etwas Salz anwenden, entscheidend ist hier die Konzentration. Dann diese Flüssigkeit erst durch das eine und dann durch das andere Nasenloch nach oben saugen. Einfacher geht es auch mit einer Nasendusche.

Dampfbäder
Dafür bietet sich ein Kräuterdampfbad an – mit 20 Gramm Kamille, je 10 Gramm Thymian und Salbei mit einem halben Liter kochendem Wasser aufgießen, drei bis fünf Mal täglich wiederholen.
Tipp: Viel Wasser oder Tee trinken ist auch sehr wichtig, um den Schnupfen schneller wieder los zu werden.