Usambaraveilchen in lila und weiß
ORF
ORF
„Garteln in Salzburg“

Usambaraveilchen

Immer öfter erobern Nostalgiepflanzen unsere Wohnzimmer. Die Zyklamen, die Azaleen und die Usambaraveilchen. Biogärtner Karl Ploberger stellt die Pflanze vor.

Es war im Jahr 1892, da wurde das Usambaraveilchen in Tansania entdeckt. Und zwar von einem Baron namens Adalbert Emil Walter Redcliffe Le Tanneux von Saint Paul. Deswegen heißen die Usambaraveilchen auch Saintpaulia. Das sind die Pflanzen, die im Winter unsere Wohnzimmer schmücken.

Sendungshinweis

„Garteln in Salzburg“ 31.12.2021

Das Usambaraveilchen ist eine Pflanze das die Wärme liebt, aber keine pralle Sonne. Am Liebsten steht sie auf einem Untersetzer in dem Tongranulat ist. Die feuchte Luft die in Tansania ist, lieben die Usambaraveilchen. Man kann sie übrigens ganz einfach vermehren. Einfach ein Blatt abbrechen, und dieses in die Erde stecken. Den Topf wieder auf eine Schale mit Tongranulat stellen und ein bisschen angießen. Nach wenigen Wochen kommen schon Wurzeln und beginnen zu treiben, und eine neue Usambarapflanze ist entstanden.

Das Usambaraveilchen