Sendungshinweis
„Gesund in Salzburg“, 13.10.2020
Fenchel kann bei einigen Dingen helfen – etwa bei krampfartigen Beschwerden im Magen-Darmbereich, Völlegefühl und Blähungen. Zusätzlich kann man die zerdrückten Fenchelsamen in Form von Tee auch gegen Halsschmerzen und Husten verwenden.
Für die Heilwirkung werden die Fenchelsamen – auch Früchte genannt – verwendet. Sie enthalten Fenchelöl, das den Appetit und die Verdauung anregt.
Die Heilwirkung von Fenchel
Für Fencheltee Samen zerdrücken und aufgießen
Einen Fencheltee bereitet man dagegen am besten aus Fenchelsamen zu: Man muss die Samen dazu vorher zerdrücken, dann ein bis drei Teelöffel der zersrückten Samen mit 150 Milliliter heißem Wasser aufgießen und etwa zehn Minuten ziehen lassen. Von dem Tee kann man bis zu vier Mal täglich eine Tasse zwischen den Mahlzeiten trinken – aber nicht länger als vier Wochen am Stück.
Bei Säuglingen und Kleinkindern kann der Fencheltee auch zum Verdünnen von Breinahrung und Milch verwendet werden.