Sendungshinweis
„Garteln in Salzburg“, 18.2.2021
Petersilie, Schnittlauch, Rosmarin, Salbei oder Dill lassen sich alle auch auf der Fensterbank kultivieren – manche ein bisschen länger, andere ein bisschen kürzer.
Das wichtigste Würzkraut dabei ist der Schnittlauch. Den setzt man in ein Kisterl hinein, den Wurzelballen reißt man dabei nicht auf. Ganz wichtig aber: In die Erde gibt man dabei ein bisschen Tongranulat hinein und einen organischen Dünger. Gerade der Schnittlauch braucht sehr viele Nährstoffe, damit er auch kräftig wächst.

Dazu kann man die Petersilie setzen – zwei Pflanzen passen perfekt in ein Kräuterkisterl. Diese Kräuterkiste stellt man dann an einen möglichst hellen Ort auf. Nicht vergessen, gleichmäßig zu gießen und einmal pro Woche düngen. Dann kann man die erste Kräuterblätter ernten – und jetzt schon vom Sommer träumen.
Kräuter auf der Fensterbank
Jetzt kann man schon Kräuter ins Blumenkisterl setzen – Karl Ploberger hat die Tipps dafür