Sendungshinweis
„Garteln in Salzburg“, 12.11.2020
Vögel sind im Garten wichtige Helfer. Bei Karl Ploberger werden sie praktisch das ganze Jahr über gefüttert – schließlich hat die Zahl der Vögel in den letzten Jahren um rund 30 Prozent abgenommen. Jetzt – im Winterhalbjahr – ist die Fütterung aber besonders wichtig.

Einerseits verwendet Ploberger dafür Sonnenblumenkerne und Mischfutter, andererseits auch fettreiches Futter, damit die gefiederten Freunde gut über den Winter kommen. Im klassischen Vogelhaus ist wichtig, dass das Vogelfutter immer so gelagert werden muss, dass es nicht nass und nicht von anderen Vögeln beschmutzt wird. Da ist eine Silolösung ideal. Meisen, Amseln, Rotkehlchen – sie alle mögen das Weichfutter und sind damit gut versorgt.

Ideal sind auch Silos mit Nüssen und einem Dach. Sie bieten einen Vorrat für einige Tage. Meisenringe sind für Meisen ideal, weil es ein energiereiches Futter ist. Dann kommen die Vögel im nächsten Jahr wieder in den Garten und fressen die Würmer, Raupen und Blattläuse.

Wichtig ist die Sauberkeit beim Futterplatz und die strikte Beachtung, dass Küchenreste nicht für die Vogelfütterung geeignet sind. Denn diese Speisen enthalten Salz, das für die Vögel gefährlich ist.
Winterfutter für die Vögel
Karl Ploberger füttert die Vögel in seinem Garten das ganze Jahr über. Aber jetzt im Winter ist die Fütterung besonders wichtig, damit die nützlichen Tiere im Garten erhalten bleiben.