Im Herbst verwendet man dazu einen speziellen Herbstrasendünger, denn der enthält Kalium. Damit erreicht man, dass die kleinen Graspflanzen das kräftige Wachstum reduzieren und besonders frostfest werden.
Sendungshinweis
„Garteln in Salzburg“, 7.10.2021
Generell ist die Düngung nun der beste Garant dafür, dass der lästige Schneeschimmel, also die weißen pilzigen Beläge, die im Frühjahr am Rasen zu finden sind, kaum noch auftritt.

Kalium, oft als Patentkali bezeichnet, ist generell ein Dünger, der all jenen Pflanzen eine bessere Winterhärte gibt, die bei uns nicht heimisch sind. Zum Beispiel kann man damit Feigen oder auch die frühjahrsblühenden Clematis, die jetzt schon die Blütenknospen fürs kommende Jahr ausgebildet haben, robuster machen.
Generell werden diese Pflanzen übrigens jetzt nicht mehr geschnitten. Nur im Frühjahr entfernt man dann jene Teile, die vertrocknet sind.
Den Rasen winterfit machen
Biogärtner Karl Ploberger hat einige Tipps dazu. Besonders das richtige Düngen ist wichtig.