Im Alltag neigen zwei Muskelgruppen besonders dazu, schlaff zu werden. Das sind die Oberarme und das Gesäß. Es liegt vor allem an zu wenig Bewegung und an der natürlichen Muskelfaserstruktur.
Sendungshinweis
„Bewegt in Salzburg“, 9.8.2021
Doresia Krings und Michael Mayrhofer machen daher eine Kombinationsübung, bei der man die Stabilität und die Kraft dieser Muskeln fördert.
Übungsanleitung
- In die verkehrte Bankstellung gehen.
- Also mit den Rücken zum Boden.
- Die Hände sollten unter den Schultern sein.
- Die Knie über den Fersen.
- Arme und das Gesäß durchdrücken, also wie eine verkehrte Bank.
- Die Hüfte dabei nach oben strecken.
- Das Gesäß anspannen.
- Jeweils ein Bein nach vorne strecken.
- Schön synchron mit der Armbewegung und nicht hintereinander.
- Die Oberschenkel bleiben parallel.
- Wenn das Becken nicht ganz rauskommen soll, kann man den Kopf noch zurücknehmen.
- Zehn bis 15 mal pro Seite.

Hinweis
Unbedingt nach der Übung gut lockern und ausschütteln.
Kombi-Übung für Gesäß und Oberarme
Unsere beiden Bewegungsprofis Doresia Krings und Michael Mayrhofer zeigen vor, wie man zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt.