Medizinische Bedeutung von Efeu

Eine heimische Pflanze, die fast überall anzutreffen ist und die gerade im Winter auch zahlreiche Türen, Gestecke und Kränze schmückt, ist der Efeu. Christina Sonntag und Kornelia Seiwald wissen um die Besonderheiten dieser Pflanze in der Medizin.

Sendungshinweis

„Salzburg heute“, 3.1.2017

Er blüht im September bis Oktober. Daher sehen wir die Früchte, die schwarzen Kugeln, dann in den Wintermonaten ab Jänner. Eine weitere Besonderheit sind seine Blätter. Beim Efeu gibt es zwei verschiedene Arten von Blättern.

Efeublätter

ORF

Efeu-Jugendblatt und erwachsenes Efeublatt

Die Jugendblätter sind fünflappig, die erwachsenen Blätter sind charakteristisch eiförmig. Er windet sich und kriecht auf Mauern und auf Bäumen hoch.

Giftiger Efeu

Alle Teile des Efeus sind giftig. Schon wenn man zwei bis drei Beeren verzehrt, kann es zu Durchfall, Erbrechen und Kopfschmerzen kommen. Auch Kontaktreaktionen auf der Haut sind möglich.

Medizinische Bedeutung

Durch sogenannte Seifenstoffe kann zähflüssiger Schleim dünnflüssig werden. Es dürfen aber wirklich nur fertige Zubereitungen mit einem eingestellten Wirkstoffgehalt verwendet werden.

Efeu in Lutschtablettenform

ORF

Efeu in medizinischer Form

Efeu in Form von Tropfen, Saft, Zäpfchen, Brausetabletten oder Pastillen helfen sehr gut bei Keuchhusten, Bronchitis und sogar Schilddrüsenproblemen.

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

Medizinische Bedeutung von Efeu

Alle Teile des Efeus sind giftig. Verwendet werden dürfen nur fertige Zubereitungen mit eingestelltem Wirkstoffgehalt.

Links:

Fernsehgartenlogo Frühling

ORF