Gerti Mittermeyer
ORF/wildbild
ORF/wildbild
Team

Gerti Mittermeyer

Seit frühester Kindheit ist die im Innviertel geborene Gerti Mittermeyer begeisterte Radiohörerin. Aufgewachsen mit „Autofahrer unterwegs“ und Ö1 hat Gerti Mittermeyer aus dem geliebten Hobby eine Profession mit Passion gemacht.

Gerti Mittermeyer
ORF/wildbild
Gerti Mittermeyer

In der Familie von Gerti Mittermeyer wurde viel gesungen und musiziert. Der Vater war Tischlermeister, in der Freizeit aber war er Organist, Chorleiter und Kapellmeister. Aufgewachsen ist sie auch mit „Autofahrer unterwegs“ und Ö1.

Bereits in der Schulzeit spielt Gerti Mittermeyer im Rieder Brucknerbund-Orchester und in einem Streichquartett. Musizieren bleibt auch nach der Übersiedlung nach Salzburg ganz wichtig.

Während des Studiums Musikwissenschaft und Deutsche Philologie, singt sie mit größter Begeisterung im Salzburger Bachchor und lernt so die großen Vokalwerke von Bach, Händel, Monteverdi, Mozart, Pärt und vieles mehr kennen.

Wundervolle Produktionen

Seit 1987 arbeitet sie im ORF. Sie ist zuständig für das umfangreiche Musikarchiv mit den wunderbaren ORF Produktionen und einer Fülle von Aufnahmen aus 90 Jahren Rundfunkgeschichte, vorwiegend von den Salzburger Festspielen, den Oster – und Pfingstfestspielen und der Mozartwoche. Zudem ist sie seit 1991 auch als Aufnahmeleiterin tätig und hat für die damalige Ö2 Klassiksendung „Musik für dich und mich“ Musik programmiert.

Musik verbindet

Über die Musik lernt sie auch ihren Mann Alex kennen. 1999 und 2002 kommen ihre beiden Kinder Lenny und Lea auf die Welt.

Ende 2015 übernimmt Gerti Mittermeyer die Ö1 Redaktion Salzburg. Sie gestaltet regelmäßig Sendungen wie „Apropos Klassik“, präsentiert Konzertmitschnitte und macht zudem für Radio Salzburg die Klassiksendung „Musik à la carte“. Das Schönste an ihrer Arbeit ist, dass aus dem geliebten Hobby eine Profession mit Passion geworden ist.