Die ÖVP tritt bei den kommenden Gemeindevertretungswahlen – wie bereits 2019 – als einzige Partei in allen 119 Gemeinden Salzburgs an, in 114 Gemeinden stellt sie fix einen Bürgermeisterkandidaten oder eine Kandidatin. Verdoppeln konnte die Partei die Anzahl der Bürgermeisterkandidatinnen- 14 Frauen gehen im März für die ÖVP ins Rennen.
Die Sozialdemokraten wollen in den 111 Gemeinden, in denen sie 2019 angetreten sind, wieder kandidieren. Auch hier müssen noch Kandidaten fixiert oder Listen neu formiert werden. In Koppl etwa hat sich zuletzt die SPÖ Ortsgruppe aufgelöst und eine unabhängige Liste gegründet.
Freiheitliche sprechen von regem Zulauf innergebirg
Die Freiheitlichen sprechen von regem Zulauf innergebirg – neu gegründet wurden FPÖ Ortsgruppen etwa in Großarl (Pongau), Berndorf (Flachgau), Saalbach (Ponzgau), Elixhausen (Flachgau), Hallwang (Flachgau) und in St.Koloman (Tennengau).
Von den Grünen heißt es, sie seien in drei neuen Gemeinden gerade noch in der Gründungsphase, fix ist eine neue Gruppe in Puch (Tennengau), die grüne Gemeindegruppe in St. Martin bei Lofer (Pinzgau) hat sich hingegen aufgelöst.
KPÖ arbeitet an Kandidaturen in Landgemeinden
Nach dem Sensationserfolg der KPÖ bei der Landtagswahl und Platz zwei in der Stadt Salzburg arbeitet die Partei noch an Kandidaturen in den Landgemeinden. Noch seien keine weiteren Ortsgruppen gegründet worden, Gespräche laufen , etwa im Flachgau, heißt es von der KPÖ.
Die NEOS haben nach dem Debakel bei der Landtagswahl vor kurzem erst ihr neues Landesteam vorgestellt- fix tritt die Partei in der Stadt Salzburg an, möglicherweise auch in Hallein. Im Pinzgau und im Flachgau gäbe es Gespräche. Die Kleinpartei Menschen, Freiheit Grundrechte (MFG) kandidiert in der Stadt Salzburg in Wals-Siezenheim und in Lamprechtshausen. Drei bis fünf weitere Gemeinden wollen die Parteivertreter noch mobilisieren.