Handy mit QR Code
ORF
ORF
Verkehr

ÖVP-Klubchef: „Info über Öffis verbessern“

Die Fahrplanaushänge an Salzburgs Bus- und Bahnhaltestellen sollen übersichtlicher gestaltet werden. Das fordert jetzt der Klubobmann der ÖVP im Salzburger Gemeinderat, Christoph Fuchs. Konkret verlangt Fuchs, dass QR-Codes angebracht werden.

Mit diesen Codes könnte dann jeder Fahrgast mit seinem Smartphone die Echtzeitdaten abrufen, wann der nächste Bus tatsächlich kommt. Bisher sind es Echtzeitanzeigen nur bei den zentralen Umstiegsknoten verfügbar.

Im benachbarten Oberösterreich gibt es bereits an allen Bus- und Bahnhaltestellen die Möglichkeit, mittels QR-Code-Scanner auf dem Handy die Echtzeitinformationen von Bussen und Zügen abzurufen. Das praktische am Abruf per QR-Codes ist, dass es keine technische Barriere gibt wie etwa den Download einer App.

„Fahrplan-Abruf mittels QR-Code wäre Erleichterung“

Gerade für ältere Menschen und für Menschen mit Sehbehinderung wäre der Abruf von Fahrplänen per QR-Code eine deutliche Erleichterung, sagt der Klubobmann der ÖVP im Salzburger Gemeinderat, Christoph Fuchs. Die Fahrplanaushänge an den Bushaltestellen seien derzeit gerade für Menschen mit Beeinträchtigung schwer bis gar nicht lesbar und auch für Touristen wäre ein Fahrplan per QR-Code übersichtlicher, argumentiert Fuchs.

Die Daten für das Angebot sind zudem bereits vorhanden, da der Salzburger Verkehrsverbund sie erhebt und über eine eigene Handy-App inklusive Routenplaner zur Verfügung stellt. Vom Verkehrsverbund heißt es, man werde sich das oberösterreichische Angebot ansehen. An sich funktioniere das Angebot per App, mittels dem auch Tickets gekauft werden können, aber bereits sehr gut und werde auch von den Kunden gut angenommen, betont man beim Verkehrsverbund.