Sieben Millionen Euro werden die Sanierungsarbeiten insgesamt kosten, das bestätigt die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG), die Eigentümer des Gebäudes ist. Wer diese Summe letztendlich bezahlen muss, ist noch nicht geklärt. Die Verhandlungen über das Brandverschulden laufen aktuell noch. Obwohl die finanziellen Fragen noch nicht geklärt sind, will die BIG mit den Sanierungsarbeiten schnellstmöglich beginnen.
Sanierung beginnt mit Sommerferien
Die Planungsphase sei mittlerweile abgeschlossen. Um den Schülerinnen und Schülern die Lärmbelastung zu ersparen, starten die Arbeiten erst mit Beginn der Sommerferien. Im Zuge der Bauarbeiten wird der Dachstuhl vollständig erneuert. Auch das oberste Geschoß des Gebäudes muss saniert werden. Zusätzlich wird auf dem Schuldach auch eine Photovoltaik-Anlage errichtet. Auch mögliche Änderungen im Inneren des Gebäudes werden diskutiert, dazu gebe es laut der BIG aber noch keine konkreten Pläne.
Herbst 2024: Von Containern zurück in die Schule
Die knapp 500 Schülerinnen und Schüler der HAK Lehen werden derzeit in Containern unterrichtet. Im Herbst 2024 sollen sie dann wieder in ihre richtigen Klassenzimmer zurückkehren können. Die Containerschule besteht aus insgesamt 170 einzelnen Container. Vier Wochen dauerte der Aufbau des provisorischen Schulgebäudes. Bis zur Fertigstellung der Sanierung des Schulgebäudes werden die Schülerinnen und Schüler zwei Jahre in der Containerschule untergebracht sein.
