Der Grund sind unter anderem Bauarbeiten – und die bekannten Engstellen, vor allem auf der Tauernautobahn. Da in Bayern auch die Pfingstferien beginnen, könnte es schon am Donnerstagabend stauen. Am Freitag und am Samstag wird jedenfalls eine Reisewelle auf der A10 in Richtung Süden erwartet. Der Hauptreisetag dürfte auch heuer wieder der Samstag werden.
Tunnelgruppe Werfen als einer der Staupunkte
Neuralgische Punkte in Richtung Süden sind die Baustellen bei der Tunnelgruppe Werfen (Pongau), das Tauerntunnel-Nordportal (Pongau) und die Mautstelle St. Michael im Lungau.
Beim Rückreiseverkehr am Montag ist dann in Richtung Norden vor allem vor der Tunnelgruppe Werfen bzw. dem Knoten Pongau und in weiterer Folge bei der deutschen Grenze am Walserberg mit Stau zu rechnen.
Abfahrtssperren von Freitag bis Montag
Um dafür zu sorgen, dass nicht zahlreiche Urlauber auf Grund der Staus von der Autobahn abfahren und dann die parallel verlaufenden Bundesstraßen – etwa die Salzachtalstraße (B159) oder die Katschbergstraße (B99) – zu verstopfen, gelten die Abfahrtssperren entlang der Tauernautobahn heuer erstmals durchgehend von Freitag, 0.00 Uhr, bis Montag, 24.00 Uhr. Betroffen sind elf Autobahnabfahrten zwischen Puch-Urstein (Tennengau) und Zederhaus (Lungau). Hier darf nur der Zielverkehr abfahren – also Autos, die ein Ziel in der Region ansteuern.

Zusätzlich gelten bei einigen „Schleichwegen“ abseits der Autobahn in derselben Zeit Durchfahrtssperren für Urlauber: Unter anderem bei der Hammerauerstraße in Salzburg-Moos, in Anif oder Grödig (beide Flachgau).
Dieselbe Regelung wie zu Pfingsten gilt auf der A10 dann auch in den Sommerferien zwischen 6. Juli und 10. September, heißt es vom Land Salzburg.