Weil das Durchschnittsalter der Spender dauernd steige, werde die Lage immer schwieriger, sagt Landesrettungskommandant Anton Holzer: „Wir haben im Jahr rund 3.400 Erstspender. Von diesen bleibt uns ungefähr die Hälfte als tatsächliche Blutspender. Pro Jahr verlieren wir aus Gründen des Alters oder der Gesundheit rund 2.300 Spender. Das zeigt, dass die Lage sehr angespannt ist.“

Fixer Termin zum Spenden am Mittwoch
Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt. Blutspenden dürfen Menschen zwischen dem 18 und 70. Sie müssen gesundheitlich bestimmte Kriterien erfüllen, dazu gehört auch ein Mindestgewicht.
Neben Blutspendeaktionen wie an den Handelsakademien oder in Gemeinden können Freiwillige auch jeden Mittwoch von 16.00 bis 19.00 Uhr in die Blutspendezentrale des Roten Kreuzes kommen.