Werfenweng
ORF
ORF
Politik

Streit um Werfenwenger Tourismus-„Richtlinien“

In Werfenweng (Pongau) schwelt ein Konflikt um die Zukunft im Tourismus. Bürgermeister Peter Brandauer (ÖVP) hat Vorgaben für Betriebe vorgelegt. Dagegen gibt es Widerstand – in Zukunft sei unsicher, was in Werfenweng noch genehmigt werde und was nicht, kritisiert ein Gastronom. Mittwochabend läuft eine Krisensitzung .

Dass es mit den neuen Auflagen auch längerfristig zu Streit in der Gemeinde und darüber hinaus komme, werde immer wahrscheinlicher, sagt Gastronom und Kritiker Alois Rettenbacher.

„Das hat in einem Rechtsstaat nichts zu suchen“

Nach den neuen Richtlinien müssen für neue touristische Betriebe nun eigene Konzepte vorgelegt werden. Rein rechtlich sei diese neue Lage unsicher.

Solche Häuser müssten dann CO2-neutral betrieben werden und kunststofffrei wirtschaften. Damit sei unklar, wie es weitergehen kann, sagt der Wirt Alois Rettenbacher: „Wir sehen ein Problem darin, wenn die Gemeinde als Bauinstanz solche Dinge beschließt. Sie nimmt dazu eine Richtlinie her, die kein Gesetz und keine Verordnung ist. Das wirft zu viele Fragen und Unklarheiten auf. Das ist ein schlecht gemachter Text, der in einer rechtsstaatlichen Struktur nichts zu suchen hat.“

„Kein Gesetz, keine Verordnung als Basis“

Zusätzlich befeuert wird der Konflikt dadurch, dass am Ortseingang derzeit neue und große Hotels entstehen. Für deren Genehmigung waren die neuen Richtlinien noch kein Thema.

Bürgermeister Peter Brandauer weist die Vorwürfe der Kritiker zurück. Für die bestehenden Häuser handle es sich nur um Empfehlungen. Nur bei neuen Projekten seien die Vorgaben eine Pflicht.

Und weil es in Werfenweng viele Anfragen von Investoren zu Appartement-Projekten gibt, habe die Gemeindevertretung – statt eines Betten-Stopps – diese Richtlinien beschlossen, betont Brandauer. Werfenweng brauche nicht jede Ansiedlung, die von außerhalb vorangetrieben werde. Am Mittwochabend wird das Konfliktthema im Gemeindeamt besprochen. Die Kritiker treffen sich mit dem Bürgermeister.