Ein privater Kinder-Chor in Salzburg startet nun wieder auf Youtube im Internet seinen musikalischen Adventkalender. Der wurde 2020 beim ersten Dezember-Lockdown erfunden. Die jungen Leute wurden damals immer verzweifelter, weil sie nicht mehr zusammen musizieren durften. Ihr Projekt hat sich längst etabliert – unabhängig vom CoV-Chaos.
Youtube.com/Christian Reiffinger
Youtube.com/Christian Reiffinger
Kultur

Kinderchor startet musikalischen Adventkalender

Der Neuapostolische Chor in Salzburg, dem viele Kinder angehören, startet am 1. Dezember auf YouTube wieder seinen musikalischen Adventkalender – 2020 beim ersten Dezember-Lockdown ins Leben gerufen. Damals wurden die Kinder immer ratloser, weil sie nicht mehr zusammen musizieren durften. Seither hat sich ihr Internet-Kanal etabliert – unabhängig vom CoV-Chaos.

Querflöten, Geigen, Klavier, Gitarren und Kirchenorgel sind die Instrumente, die bei der bunten Truppe zu verschiedensten Anlässen im Einsatz sind – nun auch wieder beim musikalischen Adventkalender 2022 auf YouTube. Unterstützung kommt auch von einigen Profi-Musikern.

Die „jungen“ Mitwirkenden sind zwischen sechs und 84 Jahre alt: Anna und Jakob Wallmann, Finni Gerschpacher, Moritz, Elena und Elisa Eichberger, Rosbil, Kogla, Amelia, Cecilia und Claudia Makanzu, Noah und Naemi Luritzhofer, Florentina, Korbinian und Elisabeth Staudinger, Josef Mages, Lea und Simeon Reiffinger, Zoltan Laluska, Takanari und Marine Koyama, Georgi Varbanov, Noriko Crawford, Rebecca und Gerhard Reiffinger senior sowie Mitlieder des NAK Chores.

Rückblicke auf letztes Jahr: Screenshots des musikalischen Adventkalenders 2021 …

Fotostrecke mit 7 Bildern

Ein privater Kinder-Chor in Salzburg startet nun wieder auf Youtube im Internet seinen musikalischen Adventkalender. Der wurde 2020 beim ersten Dezember-Lockdown erfunden. Die jungen Leute wurden damals immer verzweifelter, weil sie nicht mehr zusammen musizieren durften. Ihr Projekt hat sich längst etabliert – unabhängig vom CoV-Chaos.
Youtube.com/Christian Reiffinger
Gründer Reiffinger mit einem jungen Geiger auf einem Video im musikalischen Adventkalender 2021
Ein privater Kinder-Chor in Salzburg startet nun wieder auf Youtube im Internet seinen musikalischen Adventkalender. Der wurde 2020 beim ersten Dezember-Lockdown erfunden. Die jungen Leute wurden damals immer verzweifelter, weil sie nicht mehr zusammen musizieren durften. Ihr Projekt hat sich längst etabliert – unabhängig vom CoV-Chaos.
Youtube.com/Christian Reiffinger
Musikfensterl im Adventkalender 2021
Ein privater Kinder-Chor in Salzburg startet nun wieder auf Youtube im Internet seinen musikalischen Adventkalender. Der wurde 2020 beim ersten Dezember-Lockdown erfunden. Die jungen Leute wurden damals immer verzweifelter, weil sie nicht mehr zusammen musizieren durften. Ihr Projekt hat sich längst etabliert – unabhängig vom CoV-Chaos.
Youtube.com/Christian Reiffinger
Musikfensterl im Adventkalender 2021
Ein privater Kinder-Chor in Salzburg startet nun wieder auf Youtube im Internet seinen musikalischen Adventkalender. Der wurde 2020 beim ersten Dezember-Lockdown erfunden. Die jungen Leute wurden damals immer verzweifelter, weil sie nicht mehr zusammen musizieren durften. Ihr Projekt hat sich längst etabliert – unabhängig vom CoV-Chaos.
Youtube.com/Christian Reiffinger
Musikfensterl im Adventkalender 2021
Ein privater Kinder-Chor in Salzburg startet nun wieder auf Youtube im Internet seinen musikalischen Adventkalender. Der wurde 2020 beim ersten Dezember-Lockdown erfunden. Die jungen Leute wurden damals immer verzweifelter, weil sie nicht mehr zusammen musizieren durften. Ihr Projekt hat sich längst etabliert – unabhängig vom CoV-Chaos.
Youtube.com/Christian Reiffinger
Musikfensterl im Adventkalender 2021
Ein privater Kinder-Chor in Salzburg startet nun wieder auf Youtube im Internet seinen musikalischen Adventkalender. Der wurde 2020 beim ersten Dezember-Lockdown erfunden. Die jungen Leute wurden damals immer verzweifelter, weil sie nicht mehr zusammen musizieren durften. Ihr Projekt hat sich längst etabliert – unabhängig vom CoV-Chaos.
Youtube.com/Christian Reiffinger
Ein privater Kinder-Chor in Salzburg startet nun wieder auf Youtube im Internet seinen musikalischen Adventkalender. Der wurde 2020 beim ersten Dezember-Lockdown erfunden. Die jungen Leute wurden damals immer verzweifelter, weil sie nicht mehr zusammen musizieren durften. Ihr Projekt hat sich längst etabliert – unabhängig vom CoV-Chaos.
Youtube.com/Christian Reiffinger
Musikfensterl im Adventkalender 2021 mit dem Chef. Christian Reiffinger ist neben seinem Musikerleben auch noch Privatpilot und Fluglehrer

Wie alles begann

Der Salzburger Chorleiter und NAK-Kirchenmusiker Christian Reiffinger ist seit 38 Jahren Mitglied des Ensembles. Er leitet seit ca. 16 Jahren im Ehrenamt diesen privaten Kirchenchor und seit rund 24 Jahren den Kinderchor. Als die Politik auf Bundes- und Landesebenen 2020 den ersten Advent-Lockdown verhängte, geriet die Gruppe in musikalische Schieflage. Es waren keine Proben und kein Singen mehr möglich – wie so viele andere Projekte in Kultur und Sport.

Von Whatsapp-Gruppe zu Youtube-Kanal

Reiffinger machte sich Gedanken, wie er nun den von allen über die Jahre erbrachten Einsatz und den geschaffenen Übungsbetrieb trotz der vielen staatlichen Verbote einigermaßen weiterführen könnte – auch um die Motivation der Sänger aufrechtzuerhalten. Daneben ging es darum, den Chor und die Kinder mit Notenmaterial und didaktischen Informationen zu versorgen. Im ersten Schritt lief das über eine WhatsApp-Gruppe: „Nicht alle Chorsänger hatten jedoch genügend Kapazität für gespeicherte Downloads auf ihren Handys“, erzählt Reiffinger.

So kam seine Frau ins Spiel: „Sie wies mich darauf hin, dass wir über einen eigenen YouTube-Kanal den Chor das Liedmaterial zum Üben zur Verfügung stellen könnten.“

„Homesinging“ als Geheimwaffe

Daneben habe man noch die Einzelstimmen in Alt, Tenor und Bass als Videos eingespielt, erzählt der Projektleiter: „So lief der Probenbetrieb – unser ‚Home Singing‘ – erstaunlich gut weiter. Zumindest musste der Chor nicht aufgelöst werden. Den gibt es ja schon seit 83 Jahren. Das wäre sehr schade gewesen.“

Erstes Türl geht am 1. Dezember auf

Der mittlerweile bewährte Youtube-Kanal dient nun bis Weihnachten wieder als musikalischer Adventkalender 2022

Die Gruppe spielte Freitagabend ein erstes Informationsvideo auf den Kanal. Und am 1. Dezember 2022 geht das erste Türl des Kalenders auf – mit einer Lesung von Projektgründer Reiffinger. Er will sich heuer auch auf Texte des Salzburger Schriftstellers Karl-Heinrich Waggerl stützen.