Vorträge, Filme und Live-Diskussionen – mit diesem Mix hoffen die Veranstalter des Bergfilmfestivals das Publikum von den Sofas und Streaming-Diensten weg, hinein in „Das Kino“ locken zu können. Stargäste sind beispielsweise der Salzburger Regisseur Adrian Goiginger, der über sein Aussteiger-Drama „Märzengrund“ sprechen wird, oder auch der Schweizer Alpinist und Nordwand-Experte Roger Schäli.
„Wir haben im Wesentlichen zwei Schwerpunkte: Das eine ist die technologische Entwicklung des Alpinismus, vor allem im Winter. Der zweite Schwerpunkt – Stichwort: Verkehr – jeder will in die Natur, aber keiner zu Fuß. Und wir werden uns heuer relativ intensiv beschäftigen mit dem Thema Öffis, Touren mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Berg, mit dem Fahrrad zum Berg“, sagt Thomas Neuhold vom Organisationsteam.

Filmvorführungen auch in anderen Bezirken geplant
Filmische Höhepunkte sind der zweifach Emmy-preisgekrönten Dokumentarfilm „Der Alpinist“, die Vor-Premiere des Spielfilms „Acht Berge“, der erst im Jänner offiziell ins Kino kommt, und der Kurzfilm „Monolog II“, der die Fahrradtour zweier Berchtesgadener von Bayrisch Gmain zur Eiger Nordwand zeigt. Filmvorführungen wird es ab dem 9. November sowohl im Filmkulturzentrum „Das Kino“ geben, als auch in Radstadt (Pongau), in Lofer (Pinzgau) und im Kino in Hallein (Tennengau).