Im Salzburger Stadtteil Itzling ist die Berufsfeuerwehr seit Mittwochmittag im Einsatz, um 200 Liter Salpetersäure zu binden. Die Säure war bei der Salzburg Milch aus einem LKW ausgetreten.
ORF/Arnold Klement
ORF/Arnold Klement
Chronik

200 Liter Salpetersäure ausgetreten

Im Salzburger Stadtteil Itzling war die Berufsfeuerwehr am Mittwochnachmittag gut drei Stunden lang im Einsatz, um 200 Liter Salpetersäure zu binden. Diese trat auf dem Gelände der Molkerei Salzburg Milch aus einem Tank-Lkw aus.

Die ätzende Flüssigkeit trat beim Milchhof Salzburg aus dem Tank eines Lastwagens aus. Ein Schlauch dürfte gebrochen sein, sagte Reinhold Ortler, Kommandant der städtischen Berufsfeuerwehr. Verletzt wurde laut Einsatzkräften niemand.

Für Mitarbeiter und Anrainer habe zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr bestanden, betont die Geschäftsführung der Salzburg Milch.

Fotostrecke mit 10 Bildern

Im Salzburger Stadtteil Itzling ist die Berufsfeuerwehr seit Mittwochmittag im Einsatz, um 200 Liter Salpetersäure zu binden. Die Säure war bei der Salzburg Milch aus einem LKW ausgetreten.
ORF/Arnold Klement
Im Salzburger Stadtteil Itzling ist die Berufsfeuerwehr seit Mittwochmittag im Einsatz, um 200 Liter Salpetersäure zu binden. Die Säure war bei der Salzburg Milch aus einem LKW ausgetreten.
ORF/Arnold Klement
Im Salzburger Stadtteil Itzling ist die Berufsfeuerwehr seit Mittwochmittag im Einsatz, um 200 Liter Salpetersäure zu binden. Die Säure war bei der Salzburg Milch aus einem LKW ausgetreten.
ORF/Arnold Klement
Im Salzburger Stadtteil Itzling ist die Berufsfeuerwehr seit Mittwochmittag im Einsatz, um 200 Liter Salpetersäure zu binden. Die Säure war bei der Salzburg Milch aus einem LKW ausgetreten.
ORF/Arnold Klement
Im Salzburger Stadtteil Itzling ist die Berufsfeuerwehr seit Mittwochmittag im Einsatz, um 200 Liter Salpetersäure zu binden. Die Säure war bei der Salzburg Milch aus einem LKW ausgetreten.
ORF/Arnold Klement
Im Salzburger Stadtteil Itzling ist die Berufsfeuerwehr seit Mittwochmittag im Einsatz, um 200 Liter Salpetersäure zu binden. Die Säure war bei der Salzburg Milch aus einem LKW ausgetreten.
ORF/Arnold Klement
Der Milchhof wird evakuiert, die Mitarbeiter zur Sicherheit auf die Straße in die frische Luft geführt
Im Salzburger Stadtteil Itzling ist die Berufsfeuerwehr seit Mittwochmittag im Einsatz, um 200 Liter Salpetersäure zu binden. Die Säure war bei der Salzburg Milch aus einem LKW ausgetreten.
ORF/Arnold Klement
Im Salzburger Stadtteil Itzling ist die Berufsfeuerwehr seit Mittwochmittag im Einsatz, um 200 Liter Salpetersäure zu binden. Die Säure war bei der Salzburg Milch aus einem LKW ausgetreten.
ORF/Arnold Klement
Im Salzburger Stadtteil Itzling ist die Berufsfeuerwehr seit Mittwochmittag im Einsatz, um 200 Liter Salpetersäure zu binden. Die Säure war bei der Salzburg Milch aus einem LKW ausgetreten.
ORF/Arnold Klement
Im Salzburger Stadtteil Itzling ist die Berufsfeuerwehr seit Mittwochmittag im Einsatz, um 200 Liter Salpetersäure zu binden. Die Säure war bei der Salzburg Milch aus einem LKW ausgetreten.
ORF/Arnold Klement

Salpetersäure wird für Reinigungsarbeiten und Desinfektionen in Industriebetrieben verwendet.