Bereits im Vorjahr sorgte das Feuerwerk bei dem Volksfest in der Salzburger Altstadt für Aufregung – damals wurde es kurzfristig abgesagt, weil keine luftfahrtrechtliche Genehmigung eingeholt worden war. Mehr dazu in salzburg.ORF.at (27.9.2021).
Keine Ausnahme für Flughafen-Betriebszeiten
Deshalb stellten heuer sowohl das Feuerwerksunternehmen Pyrovision von Christian Czech als auch der Salzburger Flughafen im August Anträge an die Oberste Zivilluftfahrtbehörde im Verkehrsministerium. Denn das Feuerwerk wird vom Festungsberg aus abgeschossen. Und da die Feuerwerkskörper einige hundert Meter hoch steigen, verletzen sie die Sicherheitszone des Salzburger Flughafens.
Doch diese Sicherheitszone ist während der Airport-Betriebszeiten zwischen 6.00 und 23.00 Uhr für Feuerwerk tabu – und davon gebe es auch keine kurzfristige Ausnahme. Das teilte das Ministerium dem Flughafen am Donnerstag mit. Der Airport wollte ja erreichen, dass während des Feuerwerks die Betriebspflicht für eine Viertelstunde außer Kraft gesetzt wird. Doch das sei auf Grund des Luftfahrtgesetzes nicht möglich, betonte das Ministerium. Der Antrag von Pyrotechnik-Unternehmer Czech war bereits im August abgelehnt worden.
Bedauern bei Bürgermeister und Altstadtmarketing
Für das Salzburger Altstadtmarketing als Veranstalter des Kirtags ist diese Entscheidung „bedauerlich“. Auch Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) sieht das ähnlich, betont aber: „Tatsächlich sind uns die Hände gebunden. Zivilrechtlich hätte die Stadt bereits vor Wochen die Genehmigung für das traditionelle Ruperti-Feuerwerk erteilt. Aber es bedarf aktuell auch einer behördlichen Genehmigung aus Wien zur rechtskonformen Durchführung und diese wurde nicht gewährt.“ Für das Feuerwerk hatten sich sowohl Preuner als auch Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) beim Ministerium eingesetzt – allerdings ohne Erfolg.
Altstadtmarketing-Geschäftsführerin Sandra Woglar-Meyer gab sich am Donnerstag aber dennoch optimistisch: „Die Absage des Feuerwerks tut dem Salzburger Rupertikirtag sicher keinen Abbruch. Der Kirtag ist und bleibt auch ohne Abschluss-Feuerwerk ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt.“