Die Universität Salzburg hat in 36 Ländern Partnerhochschulen, wie beispielsweise in Tansania, Brasilien oder Kanada. Studierende der Uni Salzburg können an den Hochschulen im Ausland studieren und umgekehrt bietet auch die Universität in Salzburg Plätze für internationale Studentinnen und Studenten an.
17 Fachbereiche arbeiteten bei Förderantrag mit
Das neue, weltweite Förderprogramm hat die Europäische Union zum ersten Mal ausgeschrieben. 17 Fachbereiche der Universität Salzburg arbeiteten an dem Förderantrag mit. Dies habe sich positiv auf die Salzburger Bewerbung ausgewirkt und die Universität hierzulande erhielt mit 510.000 Euro eine Fördersumme, die keine andere österreichische Hochschule erreicht, sagt der Leiter der Abteilung für Internationale Beziehungen an der Universität Salzburg, Peter Mayr.
„Kontakte zu Regionen außerhalb Europas genutzt“
„Wir haben viele Professorinnen und Professoren kontaktiert, die schon sehr gute Kontakte zu Universitäten außerhalb Europas haben. Wir haben uns dann intern organisiert und den Antrag gemeinsam geschrieben.“ Auch Studierende der Fachhochchule Salzburg in Puch-Urstein (Tennengau) erhalten in den kommenden drei Jahren eine Förderung von 385.000 Euro.
