Das Land will, dass nach jahrelangen internen Streitigkeiten an der Fachhochschule Salzburg wieder Ruhe einkehrt. Genau deshalb hatte es die Träger der FH Arbeiter- und Wirtschaftskammer mit einer Neuorganisation beauftragt. Statt zwei Geschäftsführern, die sich aufgrund ihrer Verwaltungs- und Finanzhoheit mit dem Rektor uneins sind – gibt es ab September nur noch einen Geschäftsführer – und der hat den wissenschaftlichen Hintergrund als Voraussetzung.
Engel lehrt seit 2011 an FH Salzburg
Dominik Engel lehrt seit 2011 an der Fachhochschule Salzburg und ist Experte für Cybersecurity. Seit vier Jahren leitet er das Zentrum für sichere Energieinformatik. Die große Herausforderung für Engels Amtszeit lautet ganz sicher, Konsolidierung. Nach Jahren des permanenten Wachstums an der FH was die Zahl der Studierenden aber auch der Studiengänge angeht, steht nun die Profilschärfung auf dem Programm.

Erste Neuerung: Departements
Die erste große Neuerung an der Fachhochschule dazu wird ab September das Zusammenfassen der 30 Studiengänge in sechs eigene Abteilungen – sogenannte Departments, sein. Damit sollen künftig einfacher gemeinsame fachliche Schwerpunkte in Lehre und Forschung gesetzt werden können.
Doris Walter und Raimund Ribitsch wechseln als Prokuristen in die zweite Reihe. Damit kommen die beiden Fachhochschulträger – Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer, dem Wunsch des Landes nach einer Reorganisation der Fachhochschule nach.