Großglockner Glockner Glocknerwand Glocknerkees Hohe Tauern Nationalpark – Wenn es im Frühjahr im Hochgebirge nicht noch mindestens zwei Meter schneit, dann drohe eine rekordverdächtige Gletscherschmelze im Sommer. Das sagt Andrea Fischer, führende Glaziologin  und gebürtige Salzburgerin. Zudem warnt sie Skibergsteiger dringend vor Spaltenstürzen. Die Gletscher seien heuer nur dünn und brüchig mit Schnee bedeckt.
Flugbild: Gerald Lehner
Flugbild: Gerald Lehner
Wissenschaft

Kühler Sommer könnte Gletscherzustand bessern

Im Nationalpark Hohe Tauern sind die Gletscher weiter massiv gefährdet. Das zeigt eine neue Untersuchung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Nur ein Sommer mit kühlen Temperaturen und Schneefall im Hochgebirge könnte deren Zustand verbessern, meinen Experten.

Insgesamt beobachten die Forscher der ZAMG 13 Gletscher – unter anderem im Nationalpark Hohe Tauern. Dabei geht es nicht nur um die Längen und die Ausbreitung der Eis- und Schneemassen, sondern auch um die Masse, die Schneedichte und die Temperatur. Es werden 600 Sondierungspunkte und sieben Schächte ausgewertet.

Gletscher starten mit weniger Schnee in den Sommer

Die Ergebnisse zeigen, dass die Gletscher seit Jahren unumkehrbar kleiner werden, so Gletscherexperte Anton Neureiter von der ZAMG. Die heimischen Gletscher hätten im heurigen Winter weniger Schnee bekommen als im Durchschnitt. „Wir sehen das an den Sonnblick-Gletschern, das wir bei fast 30 Prozent weniger Schnee sind als in den letzten 20 Jahren – und das sind bei den Gletschern 70 bis 90 Zentimeter. Das bedeutet einfach, dass sie mit weniger Schnee in den Sommer starten.“

Rauriser Sonnblick Hoher Sonnblick Wetterstation Nordwand Kolm Saigurn Hohe Tauern Nationalpark Klima Klimawandel Gletscher Gletscherschmelze Abschmelzung
Flugbild: Gerald Lehner
Auf dem Hohen Sonnblick bei Rauris (Pinzgau) hat es im vergangenen Winter um fast 30 Prozent weniger Schnee gegeben. Hier die Nordwand – hinten die Karnischen Alpen

Sommer für Gletscher wichtiger als Winter

„Kriegen wir einen trockenen heißen Sommer, dann hilft der ganze Schnee nichts“, so Neureiter. Denn nur Kaltlufteinbrüche im Sommer schützen den Gletscher mit Schnee – deswegen sei für die meisten heimischen Gletscher auch der Sommer wichtiger als der Winter, erklärte der Experte. Worst-Case-Szenario für die Gletscher sei ein schneearmer Winter, gefolgt von einem trockenen, heißen Sommer.

Die regelmäßige Ermittlung der Gletschermassen in der Sonnblick-Region und der Pasterze durch die ZAMG ist ein international beachtetes Vorzeigeprojekt. Seit 2019 kommen dabei auch Drohnen zum Einsatz.