Beim Abstieg vom Großen Wiesbachhorn (3.564 Meter) ist Dienstag auf Gemeindegebiet von Kaprun (Pinzgau) ein 53-jähriger Bergsteiger schwer verunglückt. Er überlebte den Absturz.
15.06.2022 12.06
15. Juni 2022, 12.06 Uhr
Der Pinzgauer Alleingänger war gut ausgerüstet, benutzte Steigeisen und Eispickel und rutschte dennoch auf dem Kaindlgrat aus. Er stürzte rund 150 Meter über ein Schneefeld und felsdurchsetztes Gelände ab, berichtet die Alpinpolizei.
Fotostrecke mit 3 Bildern
Großes Wiesbachhorn mit der Nordwestwand in der letzten Woche – mit viel Neuschnee. Der Normalweg führt über den Kaindlgrat (Vordergrund), wo der Bergsteiger nun im Abstieg verunglückteNordwestwand des Großen Wiesbachhorns, Kaindlgrat mit dem Normalweg rechts oben. Hinten: Bratschenkopf und Klockerin Nordostseite des Wiesbachhorns. Hinten Fuscherkarkopf und Hohe Dock
Mit dem Hubschrauber ins Spital
Der schwerverletzte Alpinist wurde vom Team des Notarzthubschraubers Alpin Heli 6 aus Zell am See (Pinzgau) vom zweithöchsten Berg des Landes Salzburg geborgen und ins Krankenhaus nach Schwarzach (Pongau) geflogen.
Nicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden. Bitte schließen Sie die Druckvorschau bis alle Bilder geladen wurden und versuchen Sie es noch einmal.