Zuletzt kam es in Hof zu Sachbeschädigungen und Schmierereien. In der Unterführung im Ortszentrum wurden illegale Feuerwerkskörper gezündet und etliche Fahrräder demoliert. Diese Delikte seien laut Gemeinde keine Lausbubenstreiche mehr, sondern ernste Vergehen, die dem Steuerzahler hohe Reparatur- und Reinigungskosten verursachen.
In Gemeindezeitung auf Delikte aufmerksam gemacht
Der Gemeinde verursachen die jüngsten Vandalenakte erhebliche Kosten. Der Hofer Bürgermeister Thomas Ließ (ÖVP) will die Strafteten nicht länger hinnehmen. In der aktuellen Gemeindezeitung wurden zwei ganze Seite den Vorfällen gewidmet. „Mit einem Artikel der Polizei und einem Schreiben von mir, wo wir natürlich die Bürger auffordern, vermehrt Augenmerk darauf zu legen, wenn etwas passiert und an die Bürger appellieren, die Gemeinde darüber zu informieren“, sagt der Ortschef.
Hinweise werden vertraulich behandelt
Ließ vermutet, dass den jugendlichen Tätern nicht bewusst sei, welche Konsequenzen Vandalismus habe. Die Gemeinde Hof will sachdienliche Hinweise möglicher Augenzeugen vertraulich behandeln.
