Mehr Platz, mehr Licht, mehr natürliche Baustoffe: 123 Schülerinnen und Schüler der acht Klassen und insgesamt 17 Lehrinnen und Lehrer sollen sich besonders wohlfühlen, deshalb wurde beim Ausbau und bei der Sanierung des alten Schulgebäudes sehr viel Holz verwendet.
Bauwerk mit hoher Lebensqualität
Dies sei eine Investition in die Zukunft der Schule und der Gemeinde, so Bürgermeisterin Waltraud Brandstätter (ÖVP): „Das ist modern, das ist zeitgemäß und eine Lebensqualität, die man sonst kaum in einem Bauwerk findet. Es ist in jedem Fall eine Investition in die Zukunft. Wir sind eine familienfreundliche Gemeinde und bei den Geburten über dem Österreichschnitt.“
Neue Schulbibliothek und grüner Strom
Die neue Schulbibliothek ist bereits ein beliebter Treffpunkt. Sie wurde ins Erdgeschoss verlegt, vergrößert und modernisiert. In der Volksschule gibt es auch grünen Strom. Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach liefert 41 Kilowattsunden – ausreichend elektrische Energie für den Schulbedarf. Die Gesamtkosten der Schulmodernisierung belaufen sich auf 3,9 Millionen Euro.
