Direkt an der Hauptstraße auf Höhe der Kirche entsteht das Ensemble mit insgesamt sieben Gebäuden.
Eigenes Beratungszentrum für Bevölkerung
21 Wohneinheiten sind für ältere Menschen geplant. Sie sollen in geförderten und betreuten Mietwohnungen ein weitgehend selbständiges Leben führen können, sagt Bürgermeister Adi Rieger (ÖVP): „Das Gemeinschaftliche spielt eine große Rolle. Die Caritas betreut das Projekt. Sie will auch ein Beratungszentrum für Senioren und Angehörige einrichten.“
Gebaut wird in der Nähe des Statzenbachs von der STRABAG Real Estate gemeinsam mit Heimat Österreich. Bei zehn Eigentumswohnungen, die errichtet werden, gibt es besondere Ausstattung: „Wir haben ein neues Biomasse-Fernheizwerk im November in Betrieb genommen. Auch dieses Projekt wird an dieses Werk der Salzburg AG angeschlossen. Dazu ist eine Photovoltaik-Anlage vorgesehen.“

2024 bezugsfertig
Finanziert wird das Projekt auch mit Geld der Salzburger Wohnbauförderung und der Ortskernstärkung des Landes. 2024 soll alles fertig sein.