Damit ein alter Obstbaum eine reichere Ernte einbringt oder eine andere Obstsorte trägt, muss er nicht gleich gefällt werden. Es geht auch einfacher. Man kann ihn einfach mit der Obstsorte seiner Wahl veredeln. Eine entscheidende Rolle spielen dabei die sogenannten Edelreiser. Sie werden mit dem Bestandsbaum verbunden.

Mehr Baumsaft im Frühling, Edelreis wächst besser an
Der beste Zeitpunkt dafür ist im Frühling kurz vor einem Vollmond. „Ich brauche beim Veredeln einfach den Saftdruck vom Frühling. Wenn die Edelreiser auf einen Baum kommen, der voll in den Saft geht, wird das von unten aufgenommen, das Reis wächst an und sorgt für den größtmöglichen Erfolg. Die Tage vor dem Vollmond sind am besten, weil der Baum oberirdisch noch mehr ins Leben geht“, sagt Sepp Wesenauer, Landesobmann des Obst- und Gartenbauverbands.
Edelreiser müssen im Herbst abgeschnitten werden
Die Edelreiser werden schon im Herbst geschnitten und über den Winter kühl gelagert: „Wichtig ist, die Reiser bald zu schneiden. Sie müssen in der völligen Winterruhe sein. Dann müssen sie zum richtigen Zeitpunkt auf den Baum“, so Wesenauer. Eine gelungene Veredelung steht und fällt außerdem mit sauberem und Desinfizieren Werkzeug. Das soll Pilz- und Bakterienbefall verhindern.
Wundverband sorgt für zusätzlichen Halt
Damit sich der bestehende Baum mit dem Edelreiser verbindet, muss jeder Schnitt sitzen. „Schnitt und Gegenschnitt müssen zu 100 Prozent zusammenpassen. Wir machen in der Kopulation eine Gegenzunge, die eigentlich von allein hält. Wir verbinden das Ganze damit keine Feuchtigkeit durchkommt und machen einen Wundverband“, sagt Josef Heinrich, Baumwart und Edelbrenner.

Bestandsbaum schneiden, sobald Edelreiser austreibt
Erste Erfolge sind nach drei Wochen sichtbar, wenn sich erste Knospen bilden. Und dann ist Geduld gefragt. „Sobald das Edelreis austreibt, schneidet man alles andere weg. So kann der Baum seine gesamte Energie in das Edelreis stecken“, so Heinrich.
Nächster Vollmond Ende Mai
Die nächste, optimale Gelegenheit zum Veredeln von Obstbäumen gibt es übrigens in vier Wochen: Am 16. Mai ist wieder Vollmond.