Noch wird geputzt und geschrubbt – die ersten Becken füllen sich aber bereits. Das Freibad in Leopoldskron ist am Montag aus dem Winterschlaf geholt worden. Nach der Winterpause reinigen die Mitarbeiter die Becken mit Hochdruckreinigern und speziellen Reinigungsmitteln. Schrittweise wird die Technik wieder in Betrieb genommen. Nach dem Füllen der Becken – ins Sportbecken im Lepi passen 2.200 m³ Liter Wasser – startet eine Woche vor Saisonbeginn das Heizen. Abhängig von den Außentemperaturen beträgt die Wassertemperatur zum Saisonstart zwischen 21 und 23 Grad.

„Baden wie Früher“ ist heuer das Motto. Nach zwei Jahren Pandemie möchte man mit den städtischen Bädern wieder die 200.000 Besucher- Marke knacken, sagt Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ): „Wir möchten mit den Saisonkarten den Menschen ein attraktives Angebot machen. Laut unserer Sozialabteilung gibt es rund 3.500 Bezieher von Sozialunterstützung in Salzburg. Für die haben wir einen Sozialtarif eingeführt. Statt 85 Euro kostet die Saisonkarte für Einzelpersonen nur 19 Euro. Die Familienkarte-Saisonkarte kostet 32,50 Euro statt 97 Euro“.
Neu ist auch die Partner-Saisonkarte für Ehepaare und verpartnerte Paare. Bei Vorlage der Heiratsurkunde oder der Partnerschaftsurkunde erhalten die Paare um 142 Euro statt 170 Euro die Karte für zwei Erwachsene.
Parkplätze ab jetzt gebührenpflichtig
Die Parkplätze beim Volksgartenbad und beim Leopoldskroner Bad stehen nicht länger gratis zur Verfügung. Besucher bezahlen mit der Eintrittskarte einen Parktarif von zwei Euro, erklärt Thomas Buchner von den Städtischen Betrieben: „Dadurch möchten wir die Badegäste animieren, mehr öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen oder mit dem Fahrrad zu kommen oder Fahrgemeinschaften zu bilden“.

Neue Becken geplant
Die drei städtischen Bäder sollen heuer auch saniert und erweitert werden, ergänzt Auinger: „Im Volksgarten investieren wir eine Million in die Technik. Im Leopoldskronerbad soll der Sprungturm erneuert und gedreht werden, mit einem neuen Eintauchbecken. Und im Aya- Bad haben wir erste Pläne für ein weiteres Leerschwimmbecken für die kleinen Kinder“. Das Baden soll heuer auch wieder ganz ohne CoV-Regeln wie 3G oder Maskenpflicht stattfinden. Los geht die Badesaison am 29. April.
Städtische Freibäder bereiten sich auf Öffnung vor
Die drei städtischen Freibäder werden geputzt und auf den Saisonstart vorbereitet. Es gibt etliche Neuerungen