Auch das Produktionsvolumen werde in den kommenden Wochen reduziert, „mit einer entsprechenden negativen Auswirkung auf Umsatz und Profitabilität“, heiß es dazu am Montag. Der Krieg in der Ukraine treffe das Unternehmen aufgrund dessen Geschäftsvolumens in Russland, erklärte Palfinger. Die Krise bewirke auch „eine weitere Verschärfung der Verfügbarkeitsprobleme von Lkw und Komponenten“.
Rekordjahr 2021 heuer nicht zu übertreffen?
Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2021 hatte Palfinger noch eine kräftige Gewinnsteigerung erzielt. Das operative Ergebnis stieg gegenüber 2020 von 100 auf 155 Mio. Euro. Das war sogar mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019 mit 149 Mio. Euro. Der Nettogewinn legte im Jahresabstand um 74 Prozent auf 87 Mio. Euro zu und war damit ebenfalls höher als 2019. Der Umsatz kletterte von 1,54 Mrd. auf 1,84 Mrd. Euro, nach 1,75 Mrd. Euro im Jahr 2019. Mit ähnlichen Rekordzahlen sei für das heurige Jahr jedenfalls aus heutiger Sicht aber nicht zu rechnen.