Elsbethen wird für die Sanierung von Goldenstein bis zu 1,6 Millionen Euro stemmen und Puch übernimmt 740.000 Euro – damit seien 37 Prozent der Kosten schon gedeckt und ein Fortbestand der Schule damit vorerst gesichert.
Die beiden Gemeinden brauchen dafür aber noch einen Gemeinderatsbeschluss, um die Mehrkosten zu tragen, sagt der Bürgermeister von Elsbethen Franz Tiefenbacher (ÖVP): „Ende März muss die Vereinbarung von Elsbethen beschlossen werden und auch Puch muss die Differenz erst beschließen. Baubehörde bin in dem Fall ich und dann werden die Arbeiten federführend durch die Erzdiözese Salzburg ausgeschrieben.“
Geringere Kosten für Schüler aus Puch und Elsbethen
Die Erzdiözese Salzburg wird 12 Prozent der Sanierungskosten tragen, wie viel das Land investieren wird, ist noch unklar. Die Schüler, die aus den Gemeinden Puch und Elsbethen kommen, müssen nicht mehr die vollen Schulkosten zahlen. Dazu sind fixe Plätze für die Schüler aus diesen Gemeinden reserviert.