Rund 20 Kunden kaufen täglich am Lebensmittelautomaten von Nicole Leitner. Sie befüllt den Automaten täglich mit hofeigenen und landwirtschaftlichen Produkten aus der Region. Das Geschäft läuft gut.
Produkte sind 24 Stunden lang verfügbar
„Die Kunden nehmen diesen Kühlschrank gut an. Sie können rund um die Uhr zu unseren Produkten greifen, ohne uns dazu kontaktieren zu müssen. Wir haben auch etwas davon. Wir müssen den Kühlschrank zwar immer wieder bestücken, schauen auch immer wieder nach, aber können daneben unserer Tätigkeit am Hof nachgehen“, sagt Landwirtin Nicole Leitner aus Anif.

Neuerdings wird auch Gourmetessen in Gläsern in Automaten angeboten. Die Gläser werden in derselben Küche abgefüllt, in der auch für das Haubenrestaurant gekocht wird: „Wir erwarten uns dadurch nicht einen riesigen Umsatz, aber es ist einfach ein Service für unsere Gäste in Salzburg. Wir haben ein breites Angebot. Das reicht von Gerichten mit Rind oder Geflügel bis zu Gemüse. Damit kann man sich sozusagen selber ein kleines Menü für zuhause zusammenstellen. Das kommt gut an“, sagt Spitzengastronom Andreas Döllerer aus Golling.

Vertrieb von Warenautomaten läuft gut
Die Firma Unterkofler in Golling (Tennengau) ist einer der größten Händler für Warenautomaten in Österreich. In den vergangenen Jahren hat sich das Geschäft verfünffacht. Rund 400 dieser Automaten werden jährlich ausgeliefert. In den kommenden Jahren könnten es noch mehr werden.
„Den Peak sehe ich noch nicht erreicht. Ich glaube, das wird noch sehr interessant. Auch weil sich die Automatenhersteller damit immer wieder auf neue Branchen einlassen. Jede Branche hat eigene Anforderungen. Mittlerweile ist das Baukastensystem so ausgeklügelt, dass wir eigentlich allen Anforderungen gerecht werden können“, sagt Automatenhändler Moritz Unterkofler.
Metzgerei stellte einen der ersten Automaten auf
Einer der ersten Lebensmittelautomaten in Salzburg ist vor rund sieben Jahren bei dieser Metzgerei in Hallwang (Flachgau) gestanden. Hinter dem 24 Stunden-Service steckt viel Arbeit.

„Automat in der Grillsaison schnell leer“
„Der Automat muss natürlich das ganze Wochenende über bestückt werden. Das heißt, die Produkte müssen nachproduziert, nachbestückt und eingeräumt werden. An sonnigen Wochenenden im Sommer sind wir darum zu zweit, um alles am Laufen zu halten“, sagt Metzger, Stefan Auernig. An Spitzentagen nutzen bis zu 200 Kunden das Service der Metzgerei.