Der Krieg in der Ukraine sei derzeit auch in Salzburger Familien ein Gesprächsthema, an dem man praktisch nicht vorbeikomme, sagt dazu die für Familien ressortzuständige Landesrätin Andrea Klambauer (NEOS).
„Der Krieg in der Ukraine löst bei unseren Kindern verständlicherweise große Verunsicherung aus. Und viele Eltern fragen sich, wie sie ihren Kindern den Krieg erklären können, Ihnen dabei gleichzeitig aber auch Sicherheit vermitteln können. Wir haben dazu sehr gute Gesprächsleitfäden für Eltern zusammengestellt, aber auch Beratungsangebote online verlinkt. Und ich kann den Eltern nur empfehlen, auf diese Beratungsseite zu gehen und sich dort zu informieren“, sagt Klambauer – mehr dazu auf der Website des Landes Salzburg.
Am 10. März findet dazu der zweite Teil eines Webinars mit der erfahrenen Kinder- und Jugendpsychologin Sandra Velasquez vom Österreichischen Roten Kreuz statt.
Hier finden Sie die Aufzeichnung des Live-Streams der Gespräche beim ersten Teil des Webinars einer erfahrenen Kinder- und Jugendpsychologin. Zuhören, zusehen, sich informieren via youtube:
Kinderpsychologin als Ratgeberin
Anmelden konnten sich Eltern, Frauen und Männer, Lehrer und Kindergartenpädagogen – nicht zu vergessen Großeltern und Urgroßeltern, für die Krieg und Elend selbst noch ein Thema war.
Ratgeberin war die Kinderpsychologin Sandra Velasquez, die international tätig ist und auch vielerlei Erfahrungen mit den Fachthemen Risiko-Management und Todesgefahren hat.

Wenn Sie selbst Fragen stellen wollen: Hier finden Sie die Anmeldung zu diesem Forum, das viele Eltern und Alleinerzieher beschäftigen dürfte …