70 Meter lang wird die Waschstraße, die derzeit neben dem großen Baumarkt in Salzburg-Maxglan errichtet wird. Dazu kommen 24 Staubsauger-Plätze im Innenbereich des Gebäudes und weitere 20 auf den Außenflächen. Über dem Gebäude wird zudem ein Parkhaus errichtet mit rund 320 Stellplätzen auf ingesamt vier Ebenen errichtet.

Wie die Parkflächen genutzt werden, ist noch offen – laut Magistrat sind zum Teil Park and Ride Plätze für Pendler möglich, aber auch eine fixe Vermietung der Stellplätze sei eine Option. Beim Areal, auf dem gebaut wird, handelt es sich um brach liegende Gewerbeflächen.
Strom soll aus Photovoltaik am Dach kommen
Der Magistrat schreibt vor, dass das Dach der Autowaschanlage großflächig mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet werden muss – der Strom daraus wird für den Eigenbedarf der Waschanlage genutzt. Zudem verlangt die Stadt, dass das Parkhaus-Dach intensiv begrünt wird.
Ein Schweizer Unternehmen baut die Waschanlage und hat ein derartiges Projekt bereits 2015 in Vorarlberg umgesetzt – dieses hat damals als erste Indoor-Waschanlage Österreichs gegolten. Die Kosten betrugen damals vier Millionen Euro. Zur Investitionssumme des Salzburger Projektes will sich das Unternehmen derzeit noch nicht äußern. Auch der Termin für die Fertigstellung ist noch offen.