DAchstuhl ausgebrannt
ORF/Arnold Klement
ORF/Arnold Klement
Chronik

Großbrand in Großarl: Elektrogerät defekt

Ein Defekt an einem elektrischen Gerät haben Brandermittler als wahrscheinliche Ursache für den Großbrand in Großarl (Pongau) am Donnerstagabend festgestellt. Ein Einfamilienhaus wurde dabei zerstört. Hinweise auf Brandstiftung wurden laut Polizei nicht gefunden.

120 Feuerwehrleute hatten wegen des starken Windes einen schwierigen und gefährlichen Löscheinsatz. Das Gebäude wurde zerstört. Es gibt keine Verletzten. Das Feuer brach kurz nach 20 Uhr aus. Innerhalb kurzer Zeit stand das Haus in Vollbrand.

Wegen der Vielzahl an Notrufen, die gleichzeitig eingingen und bereits auf einen Vollbrand hinwiesen, ließ der Einsatzleiter schon beim Ausrücken auf Alarmstufe 2 und kurz darauf auf Alarmstufe 3 erhöhen. Dadurch wurden auch die Feuerwehren Hüttschlag und St. Johann ( alle Pongau) alarmiert. Die Eigentümer des Hauses, ein 58-Jähriger und seine 55-jährige Ehefrau, waren nicht zu Hause und trafen kurz nach Beginn der Löscharbeiten am Brandort ein.

Fotostrecke mit 5 Bildern

Haus in Vollbrand Grossarl
ORF/Arnold Klement
Das Feuer drohte auf die Nachbarhäuser überzugreifen
Feuerwehrleute Atemschutzgerät
ORF/Arnold Klement
Die Feuerwehrleute mussten Atemschutzgeräte anlegen
Haus Vollbrand
ORF/Arnold Klement
Über die Hubrettungsbühne musste der Dachstuhl teilweise abgetragen werden
Feuerwehrautos
ORF/Arnold Klement
Die Feuerwehren Großarl, Hüttschlag und St.Johann waren im Einsatz
DAchstuhl ausgebrannt
ORF/Arnold Klement

Der starke Föhnsturm machte es den Feuerwehrleuten schwer, sagt Einsatzleiter und Ortsfeuerwehrkommandant Stellvertreter Stefan Diess: „Es besteht dann die Gefahr einer Rauchgasvergiftung. So haben wir die beginnenden Löscharbeiten nicht gemacht, sondern erst mit schwerem Atemgerät gearbeitet“. Der Wind drehte dann in der Nacht und wehte die Funken auf das Nachbarhaus. Die Wasserversorgung wurde über drei Saugstellen und Relaisleitungen sichergestellt.

Großbrand in Großarl

Nachbarhäuser bedroht

Das Wohnhaus konnte nicht erhalten werden. Ein Übergreifen der Flammen auf die Nachbarhäuser konnten die Feuerwehrleute jedoch verhindern. Das obere Geschoß eines Hauses drohte jedoch einzustürzen. Die Feuerwehr musste das Dachgeschoss mit einem Kran abtragen, um den Brand vollständig zu bekämpfen. Die Ursache für den Brand ist noch nicht geklärt. Verletzt wurde niemand.