Momentan sei der Aufbau der Schneedecken an der gesamten Alpennordseite eher heikel. Michael Butschek vom Salzburger Lawinenwarndienst sagt, man müsse davon ausgehen, dass derzeit ein einzelner Wintersportler ein Schneebrett auslösen könne.
Der Wind ist Baumeister der Lawinen
Gefährdete Bereiche sind aber nicht nur die Hochlagen. Gefährliche Hänge gebe es vermehrt auch unterhalb der Waldgrenze, so der Fachmann: „Das ist dem starken und stürmischen Wind der vergangenen Tage geschuldet.“

Sprengungen für Sicherung von Pisten
Montag und Dienstag wurden wieder umfangreiche Sicherungsmaßnahmen mit Sprengungen in Skigebieten durchgeführt – im Lungau, Pinzgau und Pongau: „Zum Teil konnten große Lawinen ausgelöst werden.“

Nur mit Erfahrung oder Profis ins freie Gelände
Auch am Mittwoch soll die Lawinengefahr in Salzburg großteils noch erheblich sein. Generell wird von Skitouren und Variantenfahrten abseits gesicherter Pisten abgeraten, wenn man nicht in der Obhut eines staatlich geprüften Berg- und Skiführers ist oder wenig bis keine Erfahrung mit den Wintergefahren hat.