Auf die Bewohner der Stadt kommen dabei allein im Jahr 2022 rund 1.400 Baustellen zu. Bereits begonnen haben die Arbeiten in der Altstadt in der Judengasse und der Goldgasse. Sie sollen – ebenso, wie eine Baustelle am Platzl – bis Juni abgeschlossen sein. Im Andräviertel werden ab April zwischen der Auerspergstraße und der Franz-Josef-Straße bis zum Sommer die Fernwärme und Wasserleitungen weiter erneuert.
Deutlich länger dauern dagegen die Arbeiten an den Rohrleitungen des Fernwärmenetzes in der Fürbergstraße und in Salzburg-Nonntal zwischen der Hofhaymer Allee und der Nonntaler Hauptstraße. Ebenfalls bis Jahresende wird das Fernwärmenetz entlang der Bräuhausstraße in Salzburg-Maxglan erweitert. Dabei werden hier auch gleich Wasser- und Stromleitungen erneuert und Glasfaserkabel verlegt.
Rund 1.400 Baustellen alleine in der Landeshauptstadt
Im Stadtteil Herrnau lassen sich die Arbeiten des Energieversorgers mit Kanalgrabungen der Stadt kombinieren, dauern dafür allerdings bis ins kommende Jahr, ebenso wie in der Akademiestraße und in Salzburg-Itzling.
Insgesamt hat die Salzburg AG in der Landeshauptstadt heuer rund 1.400 Baustellen abzuarbeiten – weitere 2.600 Baustellen erwarten die Arbeiter des Energieversorgers im übrigen Bundesland.