Das Salzburger Landestheater wird im Sommer 2022 umfangreich saniert – bei der größten Neugestaltung seiner fast 130-jährigen Geschichte. Um bis zu 13,6 Mio.  Euro werden neben anderen Modernisierungen der Balkonaufbau, Bestuhlung und  Bühnentechnik auf den neuesten Stand der Technik gebracht.
APA/ANNA-MARIA LÖFFELBERGER
Petra Moda de Aguiar
Kultur

Landestheater stellt eigene Komponistin ein

Das Salzburger Landestheater hat eine im deutschsprachigen Raum unübliche Position geschaffen. Ab 1. Februar hat das Theater eine eigene Hauskomponistin – die diplomierte Komponistin und Dirigentin Katrin Schweiger. Das teilte das Landestheater am Dienstag mit.

Die 1987 geborene Schweiger soll künftig einerseits eigene Werke für das Haus komponieren und andererseits für vorhandene Produktionen die musikalische Umrahmung übernehmen. Gleichzeitig übernimmt sie die musikalische Leitung von Schauspiel und Musical.

Katrin Schweiger Komponistin Landestheater
Petra Moda de Aguiar
Katrin Schweiger

Die Komponistin selbst sagt zu ihrem Engagement: „Es ist eine absolute Besonderheit als Komponistin eine Anstellung zu bekommen. Die Kombination aus Komponieren, Orchestrieren, der Musikproduktion am PC, der musikalischen Probenarbeit mit Darstellern, dem Begleiten von Auftritten als Pianistin und auch dem Texten für Musicalproduktionen macht diese Stelle für mich so abwechslungsreich und spannend, da sie perfekt auf meine Fähigkeiten zugeschnitten ist."

Umfassendes Werkverzeichnis

Katrin Schweiger absolvierte das Kompositionsstudium „Filmmusik & Sounddesign“ an der Filmakademie Baden-Württemberg (D). Seit 2011 arbeitet sie freiberuflich in München als Komponistin, Dirigentin, Sängerin und Musikpädagogin und ist seit 2012 zusätzlich regelmäßig als Gastdozentin an der Filmakademie Baden-Württemberg tätig.

2016 absolvierte sie die Hollywood Masterclass „Arranging for Strings and Bigband in Popmusic“ bei Chris Walden. Ihr Werkverzeichnis umfasst rund 50 Kompositionen und mehrere Orchestrationen und reicht von Film-, Theater- und zeitgenössische Konzertmusik über populäre Rock- und Popmusik bis zu Jazz.