Im vergangenen Winter missbrauchten Unbekannte die Loipe des Öfteren als Autorallyestrecke und zerstörten die präparierte Langlaufloipe am Ritzensee. Heuer zu Beginn der Saison wurde einer der teuren Ticketautomaten umgeworfen und dabei zerstört.
Gemeinde ortet Vandalismus
Als Kritikakt an der heuer erstmals eingeführten Loipengebühr wertet die Stadtgemeinde Saalfelden die Beschädigung nicht. „Wir gehen von einem mutwilligen Akt aus, denn der Automat hat 200 Kilo, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ich einen solchen Akt des Vandalismus an den Tag lege, nur weil ich gegen die Loipengebühren bin“, sagte Vizebürgermeister Thomas Haslinger (ÖVP).
Auch heuer bereits Autofahrer auf Loipe unterwegs
Die Gemeinde erstattete Anzeige gegen Unbekannt und lässt an den restlichen Ticketautomaten zusätzlich Fundamente bauen, dadurch will man weitere Schäden durch Vandalismus vorbeugen. Auch heuer war bereits ein Autofahrer mit seinem Pkw auf der Loipe unterwegs, um sein Fahrzeug auf Schnee zu testen.
„Die Loipen sind derzeit ohnehin schwer zu bewirtschaften, weil die Temperaturen so warm sind und wenig Schnee liegt. Die Arbeiter des Wirtschaftshofes versuchen hier trotzdem eine ordentliche Qualität zustande zu bringen, und dann wird das auch noch kaputtgemacht, da sind mir die Beweggründe dahinter unergründlich“, kritisierte Haslinger.
Erstmals Tageskarte um 3,50 Euro
Saalfelden investiert pro Jahr rund 250.000 Euro in die Loipen. Die neu eingeführte Tageskarte kostet 3,50 Euro – damit würde die Gemeinde nur einen Bruchteil des Aufwandes einnehmen.
