So sieht die Anstiegsroute auf den Manaslu im Himlaya von Zentralnepal heute aus. Bilder von Furtenbach Adventurs in Innsbruck – einer Expeditionsveranstaltungsagentur
Lukas Furtenbach
Lukas Furtenbach
KULTUR

Museum Saalfelden: Neues Buch für Himalaya-Fans

Der Extrembergsteiger Peter Wörgötter stellt Dienstagabend im Mitterpinzgau live seine neue Autobiografie vor – verfasst zusammen mit seiner Enkelin Lena Öller. Der Salzburger liest im Museum seiner Heimatstadt Saalfelden aus seiner neuen Bibel der Berge – auf Schloss Ritzen.

Die Lesung beginnt heute Abend um 18.00 Uhr – aus dem Werk: „fünfmal 8000“ – eben erschienen im Salzburger Verlag Pustet.

Von der Steinalm zu Lhotse und Manaslu

Daneben legt Pinzgauer auch mündlich Zeugnis ab vor Publikum von seinem Leben, erzählt von seinen Bergtouren, Expeditionen und von Leuten, die er in vielen Winkeln der Erde traf. Wer ihn kennt bzw. jemals getroffen hat, der weiß: Es darf an einem solchen Abend auch viel gelacht werden.

Peter Wörgötter wird heuer 80. Ihm ist vor 40 Jahren eine sportliche Weltpremiere geglückt. Gemeinsam mit dem Tiroler Sepp Millinger fuhr er im Mai 1981 auf Tourenski von einem Achttausender ins Tal – vom 8.163 Meter hohen Manaslu im westlichen Nepal.

Der Salzburger Extrembergsteiger Peter Wörgötter stellt Dienstagabend im Mitterpinzgau seine neue Autobiografie vor, die er zusammen mit seiner Enkelin Lena Öller verfasst hat. Das Buch wird im Museum von Wörgötters Heimatstadt Saalfelden vorgestellt – auf Schloss Ritzen.
Archiv Wörgötter, Verlag Pustet
Der Bergmensch auf Hüttentour in Saalfelden, Cover seines neuen Buches

Brüderpaar in großen Seehöhen

Zusammen mit seinem älteren Bruder Wastl hatte Wörgötter vier Jahre vor dem Abenteuer auf dem Manaslu den 8.511 Meter hohen Lhotse bestiegen, den schwierigen und äußerst schönen Nachbarn des Mount Everest. Das war 1977 der insgesamt erst zweite Gipfelerfolg auf diesem Riesen.

Der Salzburger stand dann im Lauf der Jahrzehnte auf insgesamt fünf Achttausendern, woraus sich auch der Titel des neuen Buches ergibt.

Beginn von Lesung und Präsentation auf Schloss Ritzen: 18.00 Uhr.

Radiosendung nachhören

Im November 2021 war der Saalfeldener zu Gast im Cafe von ORF Radio Salzburg. Sie können diese Sendung mit Gastgeber und Moderator Christopher Pöhl hier nachhören …