Bettina Hering
Salzburger Festspiele/wildbild
Salzburger Festspiele/wildbild
Kultur

Hering verlässt Salzburger Festspiele 2023

Das Salzburger Festspielkuratorium gab bekannt, dass der ursprünglich auf fünf Jahre angelegte Vertrag von Schauspielchefin Bettina Hering, auf zwei weitere Jahre verlängert wurde. Hering wird dann ihre Funktion im Herbst 2023 beenden.

„Nach sieben Jahren in dieser Funktion werde ich mich danach anderen Aufgaben zuwenden“, erklärte die Schauspielchefin der Salzburger Festspiele Bettina Hering. Welchen Aufgaben sie sich dann widmen will, ist aber noch nicht bekannt. Sie sei derzeit beim Sondieren und könne daher noch keine konkreten Angaben machen, hieß es am Donnerstag auf APA-Anfrage.

Hering freut sich auf kommende Festspielsommer

Jedenfalls freue sie sich sehr, „auf der Basis der vergangenen, künstlerisch wie wirtschaftlich äußerst ertragreichen Jahre“ des Schauspiels auch die kommenden zwei Festspielsommer zu planen, erklärte Hering. „Mit großer Neugierde für das gegenwärtige Theater in seiner enormen Formenvielfalt, gerade auch unter sich stetig wandelnden, komplexen Bedingungen, und einer entsprechend verstärkten Thematisierung gesellschaftspolitischer Diskurse, hoffe ich auf ein ebenso euphorisches und begeisterungsfähiges Publikum, wie es uns bereits durch die letzten Sommer begleitet hat.“

Seit 2017 Schauspielleitung der Salzburger Festspiele

Bettina Hering, geboren 1960 in Zürich, studierte Germanistik, Philosophie und anthropologische Psychologie. Als Regieassistentin am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg und an den Städtischen Bühnen in Frankfurt am Main arbeitete sie mit Regisseuren wie Peter Palitzsch, Einar Schleef und Hans-Jürgen Syberberg. Seit 1991 in Wien ansässig, war sie als Regisseurin und Dramaturgin tätig, u.a. für das Festival „Literatur im Nebel“. Von 2012 bis 2016 war Bettina Hering die Künstlerische Leiterin des Landestheaters Niederösterreich; seit der Saison 2017 und der Intendanz von Markus Hinterhäuser leitet sie das Schauspiel bei den Salzburger Festspielen.