Das österreichweite sogenannte Klimaticket wird es ab dem 26. Oktober, ab dem Nationalfeiertag, geben. Der Vorverkauf startet am 1. Oktober mit einem Preis von 949 Euro. Später werden dann 1095 Euro verlangt. Das Potential für dieses Ticket in Salzburg schätzt Allegra Fommer, Chefin des Salzburger Verkehrsverbundes, mit 1.500 bis 2.000 Kunden ein.
Derzeit rund 30.000 Jahreskarten in Salzburg
Rund 30.000 Jahreskarten für öffentliche Verkehrsmittel verkauft man beim Salzburger Verkehrsverbund derzeit. Das Ticket kann für eine Region oder mehrere erworben werden, die meisten Kunden entscheiden sich aber nur für eine, so Frommer.
Die Einnahmen aus dem neuen österreichweiten Klimaticket gehen direkt an den Bund, dann wird für die Leistungen rückverrechnet.
Klimaticket als Grünes Prestigeprojekt
Das Klimaticket für sämtliche öffentliche Verkehrsmittel in ganz Österreich war eines der zentralen Anliegen der grünen Verkehrsministerin, die größte Hürde mit der Einbeziehung der Wiener Linien dürfte nun genommen worden sein. Das nunmehrige Klimaticket gilt als Prestigeprojekt der Grünen und ist auch Teil des Regierungsprogramms mit der ÖVP.
In jedem Linienverkehr gültig
Mit dem Klimaticket Now ist es möglich, jeden Linienverkehr (öffentlicher und privater Schienenverkehr, Stadtverkehr und Verkehrsverbünde) in einem bestimmten Gebiet zu nutzen. Es wird ab 1. Oktober im Vorverkauf auf www.klimaticket.at, bei allen Schaltern von ÖBB und Westbahn und auch bei allen Vertriebsstellen der teilnehmenden Verbünde erhältlich sein.
Am Donnerstag haben Verkehrsministerin Leonore Gewessler und die Landeshauptleute von Wien, Niederösterreich und dem Burgenland das neue Klimaticket vorgestellt – mehr dazu in Klimaticket startet österreichweit (news.ORF.at; 30.09.21)