Das Screening sieht vor, dass der Lutschertest einmal pro Woche in Ruhe zu Hause durchgeführt wird. Die Teilnahme ist jedenfalls freiwillig, die Kosten für Tests und Auswertung übernimmt das Gesundheitsministerium.
So funktioniert der Lutschertest
Das Kind lutscht 30 Sekunden an einem Teststäbchen, anschließend wird Speichel in einem Röhrchen gesammelt und in der Kinderbetreuungseinrichtung abgeben. Ein Labor holt die Proben ab und wertet sie schließlich aus. Bei einem positiven Ergebnis werden die Eltern direkt von der Gesundheitsbehörde kontaktiert.
Den Test werde es in allen 609 Kinderbetreuungseinrichtungen in Salzburg geben, kündigte die zuständige Landesrätin Andrea Klambauer (NEOS) an. Nach der vierwöchigen Evaluierungsphase will sie entscheiden, ob weitere Lutschertests für Salzburg bestellt werden.
Neue CoV-Regeln für den Kindergarten
Zum Schutz vor dem Coronavirus gilt ab 13. September in der Kinderbetreuung auch eine neue Verordnung. Ungeimpfte Pädagoginnen und Pädagogen müssen laufend negative CoV-Tests vorlegen, darunter mindestens einmal pro Woche einen PCR-Test. Beim Bringen und Holen der Kinder gilt für Eltern eine Maskenpflicht.