Das betrifft sowohl geplante als auch bereits getätigte Buchungen. Der Herbst gilt vor allem im Städtetourismus als Hochsaison für Veranstaltungsgäste. Gerade in diesem Bereich ist die Verunsicherung aber besonders groß. Niemand kann derzeit vorhersagen, ob Seminare, Kongresse, Messen oder Firmenfeiern heuer stattfinden werden.
Als Folge davon würden Buchungen ausbleiben und vor allem langfristige Planungen fast keine Rolle mehr spielen, sagt Georg Imlauer, Hotellerieobmann in der Salzburger Wirtschaftskammer. Wenn gebucht werde, dann nur sehr kurzfristig, so Imlauer.
Angst vor neuen Beschränkungen bremst Buchungen
Die größte Befürchtung der Branche seien steigende Coronavirus-Fallzahlen oder neue Beschränkungen, betont der Vorsitzende der Hoteliervereinigung in Salzburg, Walter Veit. Zwar seien die Impfquoten sowohl bei Angestellten als auch bei Gästen relativ hoch – eine mögliche 1-G-Regel, also eine Impfpflicht im Beherbergungsbereich, sieht Veit aber skeptisch. Es müsse ausreichen, die bestehende 3G-Regel konsequent zu kontrollieren, sagt Veit.
Völlig offen ist derzeit auch, ob im Herbst neue Reisebeschränkungen drohen könnten – Allein die vage Aussicht darauf würde das Buchungsverhalten aber schon negativ beeinflussen, sagen Experten.