Das berichtete die Finanznachrichtenagentur Bloomberg am Dienstag unter Berufung auf Unterlagen des Deutschen Bundestages. So sei in den Akten des Wirecard-Untersuchungsausschusses auch ein Schreiben des Raiffeisenverbandes Salzburg an die Wirecard Sales International Holding GmbH gewesen, in dem ein Kredit in dieser Höhe zurückgefordert wird. Das Papier sei mit 3. Juli 2020 datiert, als die Wirecard AG bereits insolvent war.
Der Raiffeisenverband Salzburg wolle die Meldung aufgrund des Bankgeheimnisses sowie wegen des nicht abgeschlossenen Insolvenzverfahrens nicht kommentieren, hieß es in dem Bericht.