Elina Garanca posierte für die Kamera auf dem Felsen über dem Neutor, unmittelbar neben dem Großen Festspielhaus, wo sie heuer drei Mal auf der Bühne stand. Am Wochenende nahm sich die Sängerin hier Zeit für ein stundenlanges Fotoshooting. „Es ist anstrengend, weil ich Live-Performer bin und die Musik immer fließt und es ist anstrengend die Posen lange zu halten, es ist nicht so ganz meine Welt“, sagt Garanca.
Garanca-Fan stellt Privatterrasse als Fotolocation bereit
„Ich glaube, sie ist recht froh wenn es vorbei ist, weil ich sie auch immer recht quäle, aber sie macht das wirklich profimäßig“, sagt Fotografin Sarah Hochmayer aus Linz. „Wir arbeiten schon sehr lange zusammen. Sie weiß, was ich gerne habe und ich weiß, was sie gern hat und so sind wir eine sehr gute Schminkpartnerschaft“, ergänzt die Linzer Stylistin Andrea Lehner.
Auf einer privaten Terrasse in Elsbethen (Flachgau) entstehen weitere hunderte Aufnahmen. „Sie ist erstens eine hervorragende Sängerin und Künstlerin, hat eine enorme Ausstrahlung und ist dabei sehr bescheiden geblieben“, sagt dazu Gastgeberin und Garanca-Fan Traudl Ruhnke.

Fotos als Werbung für Kosmetika und Salzburg
Mit den Fotos der Operndiva wird für heimische Kosmetikprodukte für die sie Testimonial ist geworben. „Wir haben vor einigen Jahren eine Marke ins Leben gerufen und wollten sie bekannt machen und es ist uns gelungen, eine ganz tolle Frau in Form der Frau Garanca für unser Unternehmen zu gewinnen. Da sind wir auch sehr stolz darauf“, sagt dazu Unternehmer Rainer Deisenhammer aus Leopoldsdorf (NÖ). Durch die vielen Salzburg-Fotos ist der Klassik-Superstar aber zugleich auch weltweit Botschafterin für die Stadt Salzburg und die Festspiele.
Fotoshooting mit Elina Garanca
Bei den Salzburger Festspielen stand Opernstar Elina Granca bei „Frausts Verdammnis“ auf der Bühne. Abseits der Festspiele findet die lettische Mezzosopranistin Zeit für ein Fotoshooting am Mondsee.