Stau
ORF/ Michael Hufnagl
ORF/ Michael Hufnagl
Verkehr

Neuerlich Urlauber-Stauwochenende auf A10

Auf der Tauernautobahn (A10) in Salzburg brauchten Autofahrer auch am Samstag viel Geduld: In Richtung Süden kam es am Vormittag durch den Urlauberreiseverkehr allein in Salzburg zu rund zwei Stunden Zeitverlust. Auch in Richtung Norden staute es sich.

Seit den frühen Morgenstunden war die Reisewelle in Richtung Süden unterwegs: Bereits auf der bayrischen A8 war die Kolonne Samstagvormittag vor der Grenze am Walserberg rund zehn Kilometer lang. Der Stau ging dann auf österreichischem Staatsgebiet weiter: vom Walserberg bis zur Höhe Puch-Urstein (Tennengau). Laut Ö3-Verkehrsservice betrug der Zeitverlust gegen 11.00 Uhr hier rund eine Stunde.

Höhepunkt der Welle Richtung Süden am Vormittag

In weiterer Folge staute es sich auf der A10 dann zwischen dem Knoten Pongau und dem Tauerntunnel – mit noch einmal einer Stunde Wartezeit am Vormittag. Vor dem Karawankentunnel war der Stau zu diesem Zeitpunkt 14 Kilometer lang – mit zwei Stunden Wartezeit. Erst ab den Mittagsstunden gibt der Stau zurück: Gegen 13.00 Uhr mussten Autofahrer „nur noch“ mit gut einer Stunde Wartezeit zwischen Walserberg und Tauerntunnel rechnen, gegen 14.30 Uhr hatten sich die Kolonnen in Richtung Süden aufgelöst.

Auch auf den Ausweichstrecken gab es am Vormittag lange Autokolonnen – zum Beispiel auf der Katschberg Straße (B99) zwischen Radstadt (Pongau) und Obertauern. Hier hatten Autofahrer am Vormittag rund eineinhalb Stunden Wartezeit einzukalkulieren. Auch auf der Wagrainer Straße (B163) zwischen Wagrain (Pongau) und der Tauernautobahn staute es sich – mit gut einer halben Stunde Wartezeit.

Rückreiseverkehr ab dem späten Vormittag zu

In Richtung Norden führte der Urlauber-Rückreiseverkehr ab dem späten Vormittag zu Verzögerungen: Zwischen Flachau (Pongau) und dem Pass Lueg mussten Autofahrer gegen 11.00 Uhr rund 45 Minuten Zeitverlust in Kauf nehmen. Gegen 13.00 Uhr war der Stau hier angewachsen: Da betrug die Verzögerung zwischen Hüttau (Pongau) und dem Knoten Salzburg bereits in Summe gut eineinhalb Stunden. Ab 15.00 Uhr musste man gut eine Stunde zusätzliche Fahrzeit einkalkulieren.