Insgesamt sind nun mehr als 450 Häuser in Uttendorf geschützt. Auch die Landesstraße und die Pinzgaubahn sollen mit dem neuen Hochwasserschutz nachhaltig abgesichert sein. Derzeit laufen noch kleine finale Arbeiten. Millionenschäden wie bei dem heftigen Gewitter vor zwei Jahren sollten laut Wildbach- und Lawinenverbauung nun aber ausgeschlossen sein.
Millioneninvestition in Hochwasserschutz
Konkret wurde für den neuen Hochwasserschutz der Unterlauf des Manlitzbaches auf einer Länge von rund 900 Metern aufgeweitet. Zudem wurden neue Sperren errichtet und die alten erhöht, um mehr Holz aufnehmen zu können. Der Hochwasserschutz kostet mehr als sechs Millionen Euro, 60 Prozent übernahm der Bund. Den Rest teilen sich Land, Wassergenossenschaft Manlitzbach sowie die Landesstraßenverwaltung und Pinzgauer Lokalbahn. Bisher sind für de Schutzbauten aber erst 4,5 Millionen Euro ausgeschöpft worden und es stehen noch 1,7 Millionen Euro zur Verfügung. Damit sollen noch weitere Schutzmaßnahmen im Oberlauf finanziert werden.

2019: Unwetter in Uttendorf
Am 1. Juli 2019 trat der Manlitzbach nach einem schweren Unwetter über die Ufer getreten. Der Ort wurde dabei schwer verwüstet, dutzende Häuser wurden überflutet. 70 Privathäuser, zehn Gewerbebetriebe, zwölf Bauernhöfe und etliche Gemeindestraßen wurden schwer beschädigt. In nur einer halben Stunde richteten die Unwetter in Uttendorf einen Schaden in der Höhe von 4,8 Millionen Euro an.
Die Archivbilder zeigen das Ausmaß der Zerstörung im Juli 2019: