Wildtiere auf Achse
ORF
ORF
Natur

Wildtiere zum Angreifen und Kennenlernen

Interesse an der Natur wecken, um sie später einmal zu schützen – das ist der Hintergrund einer Bildungsinitiative der Salzburger Jägerschaft. Sie nennt sich „Wildtiere auf Achse“ – ein Anhänger, der durchs Bundesland tourt, bestückt mit Tierpräparaten und Tierfellen zum Angreifen.

Bei der Aktion vermitteln Waldpädagoginnen und Waldpädagogen sowie Jägerinnen und Jäger altersgerecht Wissen über Natur und Artenvielfalt. Ab dem vierten Lebensjahr können die Kinder an der Aktion teilnehmen. „Der Hintergrund ist einfach jener, dass wir sagen, die Kinder sind sehr viel mit Tablets oder Smartphones unterwegs. Sie wissen oft mehr über Löwen, Giraffen oder Elefanten, als über die Tiere im Wald“, schilderte Birgit Eberlein von der Initiative.

Fotostrecke mit 4 Bildern

Wildtiere auf Achse
ORF
Die Kinder lernen nicht nur, wie sich die Murmeltierfamilie zusammensetzt – sie können auch spüren, wie sich Tierfelle anfühlen.
Wildtiere auf Achse
ORF
Jägerinnen und Jäger vermitteln dabei altersgerecht Wissen über die einzelnen Tiere.
Pflanzenkunde ist ebenso ein Teil der Initiative
ORF
Auch die Pflanzenkunde hat ihren Teil im Wildlebensraum Salzburg.
Wildtiere auf Achse Wagon
ORF
Im Sommer wird der Anhänger noch durch Salzburgs Gemeinden touren.

Hautnaher Unterricht für Schule und Kindergarten

„Man sagt ja immer was man im Kindesalter erlernt oder mitbekommt, das bleibt auch“, so Eberlein. Erlernt werden soll den Kindern ein Leben mit den Wildtieren. Wie verhalte ich mich also richtig Wildtieren gegenüber? „Wir sind hier einfach im Wohnzimmer der Wildtiere und dabei lernen die Kinder schon früh, wie man sich darin verhält“, sagte Eberlein.

Im Sommer soll das Projekt „Wildtiere auf Achse“ das Ferienprogramm in den verschiedenen Gemeinden ergänzen. Ab dem Herbst ist die Initiative als hautnaher Unterricht auch für Kindergärten und Schulen geplant.